ifd-schweinfurt.de Angebote
Fachberatungen
ERGÄNZENDE FACHBERATUNGEN
Unser Träger, die gfi gGmbH, bietet in der Region Main-Rhön noch weitere Leistungen rund um das Thema Behinderung und gesundheitliche Einschränkungen an.
Dabei handelt es sich um drei Fachberatungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Alle Beratungen sind für Sie kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie uns kontaktieren und helfen Ihnen gerne weiter, wenn Sie sich unsicher sind, welche Stelle am besten zu Ihnen passt.
BERATUNG FÜR MENSCHEN MIT HÖRBEHINDERUNG
Wir bieten speziell für Personen mit Hörbehinderung eine umfassende Beratung an. Diese Beratung wird von einem Mitarbeiter durchgeführt, der kompetent in der Gebärdensprache ist. Dadurch stellen wir sicher, dass Ihre Anliegen und Fragen vollständig verstanden und beantwortet werden können. Wenn Sie Fragen zur beruflichen Teilhabe haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir sind hier, um Ihnen zu helfen und Sie zu unterstützen.
hoerbehinderung@ifd-schweinfurt.de
EUTB
Unsere EUTB® berät Menschen mit Behinderung, deren soziales Umfeld und andere Fachstellen rund um das Thema Rehabilitation und Teilhabe. Unbürokratisch, kostenlos und vertraulich! Interesse? Dann besuchen Sie die Homepage der EUTB® für weitere Informationen. Dort finden Sie auch Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Ihre Region, die Ihnen wohnortnah weiterhelfen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren und lassen Sie uns gemeinsam den besten Weg für Ihre Teilhabe finden.
EAA
Entdecken Sie auch unsere kostenlose und unverbindliche Beratung für Betriebe, die Unterstützung bei der Einstellung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung, mit Leistungsminderung oder mit beidem benötigen. Sie haben Fragen, suchen nach Arbeitskräften oder wollen mit anderen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern in den Austausch treten? Kontaktieren Sie uns direkt oder besuchen Sie die Homepage der EAA Bayern, um einen individuellen Beratungstermin zu vereinbaren oder passende Veranstaltungen zu finden.
ansprechstelle.schweinfurt@eaa-schweinfurt.de
Instagram-Account der EAA-Schweinfurt
NEUES AUS DER EAA
ZWISCHEN STIGMA UND STRATEGISCHER PERSONALBINDUNG - WIE FÜHRUNGSKRÄFTE MITARBEITENDE STÄRKEN UND FACHKRÄFTE SICHERN
Immer mehr Betriebe stehen vor der Herausforderung Menschen mit psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz zu integrieren. Wie kann ein offener, lösungsorientierter Umgang mit psychischen Erkrankungen gelingen – ohne Stigmatisierung, aber mit strategischem Blick auf Personalbindung und Unternehmenskultur? Diesen Fragen widmen wir uns in unserer ersten gemeinsamen Kooperationsveranstaltung von PlanB e.V. und der EAA Schweinfurt am 27.11.2025 von 9:00 bis 12:00 Uhr. Freuen Sie sich auf fachlich fundierte Informationen, praxisnahe Perspektiven aus der betrieblichen Realität und konkrete Handlungsmöglichkeiten für Führungskräfte und Personalverantwortliche.
EXPERTENRUNDE ZUR AUSGLEICHSABGABE & IW-ELAN
Erhalten Sie fundierte Einblicke von REHADAT, dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) und dem operativen Service der Bundesagentur für Arbeit! Erfahren Sie alles Wichtige zur Berechnung der Ausgleichsabgabe und zur elektronischen Anzeige nach § 163 Abs. 2 SGB IX – praxisnah erklärt anhand der Software IW-Elan. Freuen Sie sich am 26.11.2025 von 9:00 bis 11:30 Uhr auf praxisnahe Impulse und fundiertes Fachwissen von unseren Expertinnen und Experten. Sie können sich per Mail unteransprechstelle.schweinfurt@eaa-schweinfurt.de anmelden.
MITARBEITERBINDUNG UND FACHKRÄFTESICHERUNG - BETRIEBLICHES EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT (BEM) ALS CHANCE
Wie gelingt es, Mitarbeitende mit Leistungsminderung oder (Schwer-)Behinderung wertschätzend und wirtschaftlich in den Betrieb zu integrieren – und dabei gleichzeitig die Arbeitgeberattraktivität zu steigern? Zu diesem Thema findet am 17. November 2025 in Würzburg eine gemeinsame Veranstaltung der Handwerkskammer für Unterfranken und der EAA Schweinfurt statt. Im Fokus stehen Strategien zur Mitarbeiterbindung und zum betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM). Melden Sie sich gerne unter folgendem Link an: HWK Unterfranken
