ifd-schweinfurt.de Übergänge
ÜBERGANG IN DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT
Wir begleiten Menschen mit individuellem Unterstützungsbedarf bei ihrer beruflichen Orientierung. Unser Ziel ist es, gemeinsam Perspektiven zu schaffen sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für arbeitssuchende Personen. Dabei beraten wir insbesondere Menschen, die sich zwischen dem allgemeinen Arbeitsmarkt und einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) bewegen.
Dazu zählen sowohl Menschen mit Behinderung, Rehabilitandinnen und Rehabilitanden sowie Schülerinnen und Schüler. Auch deren Eltern, Lehrerinnen und Lehrer können wir zu den beruflichen Möglichkeiten beraten. Das Ziel der Maßnahmen ist die Erprobung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt und die Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. Wenn dies nicht möglich ist, unterstützen wir dabei, berufliche Alternativen zu finden. Wir stehen Ihnen während des gesamten Prozesses zur Seite und informieren Sie über Ihre Möglichkeiten. Basierend auf Ihrer aktuellen Lebenssituation kommen verschiedene Maßnahmen für Sie in Betracht.
BOM
Diese Maßnahme richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Förderzentren mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung im vorletzten Schulbesuchsjahr, die sich auf den allgemeinen Arbeitsmarkt vorbereiten möchten. Sie umfasst berufliche Orientierung und erste praktische Erfahrungen. Dadurch kann die Eignung für den allgemeinen Arbeitsmarkt besser eingeschätzt werden.
ÜSB
In der ÜSB geht es darum durch betriebliche Erprobung einen geeigneten Arbeitsplatz für Schülerinnen und Schüler zu finden. Berufsorientierung und Qualifizierung im Betrieb stehen dabei im Mittelpunkt, um die Eignung für den allgemeinen Arbeitsmarkt festzustellen. Dabei werden individuelle Stärken gefördert, praktische Erfahrungen gesammelt und persönliche Entwicklungsschritte unterstützt.
InBeQ
Die InBeQ soll Menschen mit Behinderung die Möglichkeit geben, eine Berufstätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt auszuüben. Die InBeQ eröffnet Ihnen individuelle Wege, einen auf Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zugeschnittenen Arbeitsplatz zu finden. Durch unsere engen Kontakte zu Unternehmen der Wirtschaft können wir mit Ihrer aktiven Mithilfe einen passenden Arbeitsplatz für Sie organisieren.
BÜWA
Das Projekt BÜWA (Begleiteter Übergang Werkstatt – allgemeiner Arbeitsmarkt) richtet sich an Mitarbeitende einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM), die auf den allgemeinen Arbeitsmarkt wechseln möchten. Durch persönliche Begleitung und praktische Einsätze helfen wir dabei, den Übergang in eine passgenaue Tätigkeit unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse zu gestalten.
